Über Embedded-Systeme
Systeme mit speziellen Fähigkeiten
Embedded Systeme sind Computersysteme, die ein klar definiertes Aufgabenspektrum erfüllen. Neben dem Mikroprozessorsystem enthalten sie je nach Bedarf verschiedene an die Aufgaben angepasste Komponenten, z.B. für die Benutzerschnittstelle, Kommunikation, Messwerterfassung und Leistungselektronik. Oft sind sie für jahrelangen fehlerfreien Dauerbetrieb ausgelegt.
Erfolgreiche Embedded-Systeme von embedded brains
Erfolgreiche Embedded Systeme von embedded brains
Unser Know-How
Design-Toolbox
Unser Design-Flow
Mit Plan zum Ziel. Sicher.
Nutzen Sie für die Entwicklung Ihres nächsten embedded Produktes unser breit gefächertes Know-How und unseren ergebnisorientierten Design-Ablauf. Eine Besonderheit ist die (optionale) Rapid-Prototyping-Phase. Unsere spezielle Plattform SaLTShaker erlaubt es, in wenigen Tagen ein Labormuster mit den gewünschten Kernfunktionen zusammenzustellen. Dies erlaubt frühzeitig erste Softwaretests, Untersuchungen des Systemverhaltens, aber auch eine reale Demonstration der geplanten Systemfunktionen. Wichtige Erkenntnisse können dann rechtzeitig in die Entwicklung einfließen und vermeiden Redesign-Runden.
Spezifikation
In der ersten Phase hören wir vor allem zu.
- Was wollen Sie, was brauchen Sie?
- Welche Kernfunktionen machen Ihr Produkt aus?
- Welche Zusatzfunktionen sind möglich und sinnvoll?
- Auf welche Basisfunktionalität soll sich das System stützen?
- Aber auch: Wie kann sich das Produkt weiterentwickeln und wie lange soll es verfügbar sein?
Am Ende dieser Phase steht eine maßgeschneiderte, gemeinsam verstandene Funktionsspezifikation und auch ein Projektteam aus unseren Mitarbeitern mit ihren spezifischen Know-How-Schwerpunkten, bei Bedarf ergänzt durch externe Projektpartner aus unserem verzweigten Netzwerk.
Rapid Prototyping
Wenn gewünscht nutzen wir z.B. unsere Rapid-Prototyping-Plattform SaLTShaker, um aus fertigen Modulen frühzeitig die wichtigsten Systemfunktionen demonstrieren zu können. Die Vorteile davon sind:
- frühe Bestätigung der Produktidee
- Anpassung der Spezifikation anhand der Prototyping-Ergebnisse
- weitgehende Parallelisierung von Software- und Hardwareentwicklung
- und: nichts ist überzeugender als ein bereits funktionierender Prototyp!
HW-/SW-Entwicklung
Sowohl für die Hardware als auch die Software gilt: Die Detailentwicklung läuft nach unserem bewährten Entwicklungsprozess ab, mit fest eingeplanten Reviews und Tests, um sicher zum Ziel zu kommen: Ihre serientauglichen Funktionsmuster.
Für die Hardwareentwicklung greifen wir, soweit sinnvoll, auf bewährte Module zurück. Besondere Funktionen entwickeln wir aber auch völlig neu. So kommen wir effizient zu einem maßgeschneiderten Systemaufbau.
Für die Softwareentwicklung haben wir verschiedene Plattformen verfügbar, wobei wir sowohl bei Betriebssystemen als auch bei Funktionsbibliotheken Open-Source-Produkte favorisieren.
Serienfertigung
Wenn Sie es wünschen so übernehmen wir, zusammen mit unseren langjährigen Partnern, auch die Serienfertigung Ihres Produktes, einschließlich Endtest, Verpackung und Logistik.
Produktpflege
Eine wichtige Ergänzung der Serienfertigung ist die serienbegleitende Produktbetreuung. Normen ändern sich, Bauteile werden abgekündigt, Änderungen am Produkt werden gewünscht.
Im Rahmen der Produktpflege passen wir das Design an, kümmern uns um erneute Abnahmetests und die nahtlose Fertigungseinführung des aktualisierten Produktes.
Unsere weiteren Dienstleistungen
Das Open-Source Multi-Core Echtzeit-Betriebssystem mit Zertifizierung auch für sicherheitskritische Anwendungen.
Moderne und kompakte Technologie für die Umgebungserkennung in „smarten“ Embedded-Systemen.
Flexible, kosteneffiziente EMS-Dienstleistungen mit hoher Präzision, Qualität und Durchsatz.