Tag Radarsysteme

Zukünftig unterstützen Automobile ihre Fahrer zunehmend aktiv beim Autofahren. Derzeit entwickeln einige Unternehmen Fahrerassistenzsysteme, die über Radar-/Infrarotsysteme das Geschehen rund um das Fahrzeug überwachen. Kernelement sind dabei spezialisierte Mikrocontroller, z.B. von NXP. Die Radardaten werden vom Mikrocontroller empfangen und weiterverarbeitet, so dass nicht mehr wie bisher die gesamten Bildinformationen weitergeleitet werden, sondern nur noch das

As autonomous vehicle management integrates further into automotive applications, real traffic scenarios are the answer to simulating and testing the validity and effectiveness of these developments. However, securing accurate ‘real data’ is itself testing due to a few factors: there can be a risky gap in processing object detection coverage within modern radar sensors, in

For the development and validation of systems for autonomous vehicle management, real traffic scenarios are usually simulated and tested in the laboratory. Since pre-processing is carried out directly in the sensor front end with modern radar sensors, this can result in a serious gap in coverage during the testing and validation of object detection. In

The DP²4R Gigabit data logger collects raw radar signals between the sensor and preprocessing. The stored signals can then be fed back via the same interface. This allows real traffic situations to be replicated repeatedly in the laboratory and to optimize the processing chain of radar signals. The testing and validation of radar signal processing

Die Radartechnik kann deutlich mehr als nur die Suche nach Flugzeugen und Schiffen – embedded brains ist sich sicher, dass zahllose Einsatzmöglichkeiten auch auf Privatanwendungen warten. Lesen Sie weiter im PDF

Die Radartechnik kann deutlich mehr als nur die Suche nach Flugzeugen und Schiffen – embedded brains ist sich sicher, dass zahllose Einsatzmöglichkeiten auch auf Privatanwendungen warten. Mehr auf elektroniknet.de

Zukünftig unterstützen Automobile ihre Fahrer zunehmend aktiv beim Autofahren. Über eingebaute Sensoren, Kameras und intelligente Software-/ Hardware-Systeme nehmen Fahrzeuge ihre Umgebung wahr und interpretieren diese Informationen. Derzeit entwickeln einige Unternehmen Fahrerassistenzsysteme, die über Radar-/ Infrarotsysteme das Geschehen rund um das Fahrzeug überwachen. Kernelement sind dabei spezialisierte Mikrocontroller, z.B. von NXP. Weiterlesen auf fair-news.de

Miniaturisierte Onchip-Radarsysteme ermöglichen anonyme Patientenüberwachungen ohne direkten Sensorkontakt. Patienten müssen keine lästigen Sensoren direkt am Körper tragen und Messungen sind selbst durch Wände hindurch möglich. Lesen Sie weiter auf all-electronics.de

Sensoren zur Überwachung von Vitalparametern halten mehr und mehr Einzug im Gesundheitswesen und in Wohnungen von Senioren. Während die Überwachung per Kamera eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet, beeinträchtigt sie aber Privatsphäre massiv – wer will schon ständig beobachtet werden? Die Verwendung von mobilen Sensoren, die am Körper befestigt ihre Daten drahtlos übertragen, umgeht dieses Problem

On-Chip-Radarsensoren ermöglichen durch ihre miniaturisierte Bauweise und kostengünstige Fertigung eine Vielzahl neuartiger Anwendungsmöglichkeiten zur Objekt- und Umwelterkennung mit Geschwindigkeits- und Richtungserkennung auch durch Hindernisse. Lesen Sie weiter im PDF