Tag Fahrerassistenzsysteme

Sensoren sind die Sinnesorgane moderner Automobile. Sie sorgen mit zuverlässiger Umwelterfassung dafür, dass Fahrerassistenzsysteme und autonome Fahrzeuge sicher funktionieren. Dabei ist die Validierung der Sensorik ein zentraler Schritt hin zum automatisierten Fahren und muss bereits während der Sensorkonzeption mit eingeplant werden. Weiterlesen auf elektroniknet.de

Zukünftig unterstützen Automobile ihre Fahrer zunehmend aktiv beim Autofahren. Derzeit entwickeln einige Unternehmen Fahrerassistenzsysteme, die über Radar-/Infrarotsysteme das Geschehen rund um das Fahrzeug überwachen. Kernelement sind dabei spezialisierte Mikrocontroller, z.B. von NXP. Die Radardaten werden vom Mikrocontroller empfangen und weiterverarbeitet, so dass nicht mehr wie bisher die gesamten Bildinformationen weitergeleitet werden, sondern nur noch das

Derzeit beschäftigen zwei große Themen die Automobilindustrie: einmal die Ablösung der Verbrennungsmotoren und zum Anderen die Automatisierung des Fahrbetriebs über „Advanced Driver Assistance Systems“ (ADAS) hin zum „Autonomous Vehicle“ (AV). Beide Bereiche setzen komplexe Sensorik voraus. Weltweit entwickeln Ingenieure und Spezialisten die nächste Generation von Sensoren, die es Fahrzeugen ermöglichen, ihre Umwelt zu sehen und

Moderne Automobile sind ohne intelligente Sensoren undenkbar. Nur mit zuverlässiger Umwelterfassung können Fahrerassistenzsysteme und autonome Fahrzeuge sicher und fehlerfrei funktionieren. Die Validierung der Sensorik ist damit ein zentraler Schritt auf dem Weg zum automatisierten Fahren und muss bereits während der Sensorkonzeption mit eingeplant werden. Weiter auf neue-presse.com

Zukünftig unterstützen Automobile ihre Fahrer zunehmend aktiv beim Autofahren. Über eingebaute Sensoren, Kameras und intelligente Software-/ Hardware-Systeme nehmen Fahrzeuge ihre Umgebung wahr und interpretieren diese Informationen. Derzeit entwickeln einige Unternehmen Fahrerassistenzsysteme, die über Radar-/ Infrarotsysteme das Geschehen rund um das Fahrzeug überwachen. Kernelement sind dabei spezialisierte Mikrocontroller, z.B. von NXP. Weiterlesen auf fair-news.de

Der Soft- und Hardwareentwickler Embedded Brains hat eine prozessorgesteuerte Speichereinheit entwickelt. Mithilfe von vier angeschlossenen Headunits können die Rohdaten während der Testfahrten aufgezeichnet werden. Die ersten funktionsfähigen Prototypen werden im Frühsommer verfügbar sein. Lesen Sie weiter bei Automobilwoche

Beim neuen Datenlogger von embedded brains wird die Headunit direkt an die Radarsensoren angekoppelt, sodass der Datenlogger Zugriff auf die Rohdaten hat und sie aufzeichnen kann. Lesen Sie weiter bei Hanser Automotive

Rohdaten, aus denen Fahrerassistenzsysteme etwa Objekte identifizieren, sind immer häufiger nur chipintern verfügbar. Dies erschwert die Fehlersuche und Systemoptimierung. Ein neuer Datenlogger setzt daher auf eine direkte Ankopplung an die Sensoren. Lesen Sie weiter bei elektroniknet