Tag Echtzeitbetrieb

embedded brains hat im Auftrag der ESA (European Space Agency) das Open-Source-Betriebssystem „RTEMS“ SMP-fähig gemacht. Die Erweiterung des Echtzzeitbetriebssystems ist Basis für die Bearbeitung leistungshungriger Rechenaufgaben in Echtzeit. Sowohl auf einem kleinen Mehrkernprozessor als auch auf einem Multicore-Giganten. Lesen Sie weiter im PDF

Die embedded brains GmbH richtet in München vom 27. – 29. November 2017 eine Schulung zum Open Source Echtzeitbetriebssystem RTEMS aus. Die dreitägige Schulung wendet sich an Entwickler von Anwendungs-Software, die auf das Echtzeit-Betriebssystem RTEMS aufsetzt. Neben einer grundsätzlichen Einführung in die Multitasking-Systementwicklung werden die Anwendungs-Konzepte der verschiedenen Komponenten vermittelt und, wo sinnvoll, auch mit

embedded brains hat das Echtzeit-Betriebssystem RTEMS nahezu komplett neu aufgesetzt. Multicore-Prozessoren beantworten den steigenden Rechenleistungs-Bedarf bei gleichbleibenden Taktraten. Eine optimale Nutzung der verfügbaren Rechenleistung unter garantierter Reaktionszeit, wie sie im Embedded-Bereich oft von Bedeutung ist, erfordert jedoch eine ausgeklügelte Zuteilung der Prozesse. Lesen Sie weiter auf elektroniknet.de

Open-Source Software gewährleistet langfristige Verfügbarkeit und Stabilität von Software-Plattformen

In den letzten Jahren haben viele Entwickler die Vorteile von Open-Source-Software schätzen gelernt: Neben den Kostenvorteilen zählen auch die offengelegte Implementierung, die Zertifizierbarkeit und die Anpassbarkeit des Funktionsumfags an die eigenen Bedürfnisse dazu.

Spezielle Open-Source-Software gewährleistet langfristige Verfügbarkeit und Stabilität der Software-Plattformen für Echtzeitbetrieb. Fachartikel von Thomas Dörfler. Lesen Sie weiter auf E&E24.net

Das Entwicklungshaus Embedded Brains hat sich auf maßgeschneiderte Soft- und Hardwareentwicklungen spezialisiert, die sich sehr einfach erweitern lassen. Dabei wird voll auf das Open-Source-Echtzeitbetriebssystem RTEMS gesetzt.