embedded brains auf der DASIA 2017

Europäische Galileo Navigationssatelliten 15-18 kommen in 22.900 km Höhe zum Einsatz. Bildquelle: ESA-P. Carril
Auf der diesjährigen DASIA, Konferenz für Datensysteme der Luft- und Raumfahrttechnik, in Göteborg, Schweden, wird embedded brains am 31. Mai 2017 einen Vortrag zur SMP-Erweiterung (Symmetrisches Multiprocessing) des Open-Source Echtzeit-Betriebssystems RTEMS halten. Schwerpunkt der Präsentation des Softwarearchitekten Sebastian Huber werden die SMP-spezifischen Erweiterungen und die Skalierung des Zeitverhaltens sein.
In den letzten Jahren wurde RTEMS von embedded brains im Auftrag der ESA (European Space Agency) mit großen Aufwand SMP-fähig gemacht und dafür im Kern völlig umorganisiert. In die Implementierung flossen neueste Forschungsergebnisse ein, um sowohl 2-Kern- als auch 24-Kern-Systeme optimal zu unterstützen.
Der Schwerpunkt der DASIA 2017 Konferenz liegt auf Hard- und Software für Datensysteme der Luft- und Raumfahrttechnik.
Weitere Informationen unter: eurospace.org/dasia-2017
Nähere Informationen zu RTEMS-SMP unter www.embedded-brains.de/rtems sowie auf microelectronics.esa.int